haendewerk_sport_neg-01

Bernadette Oberhauser

Ich bin Bernadette Oberhauser, aufgewachsen in Au, in Bizau verheiratet und bin Mama von zwei Buben. 

Seit 2005 bin ich Physiotherapeutin (Ausbildung an der Bernd-Blidow-Schule Friedrichshafen) davor war ich Sportmasseurin, Heilmasseurin und Heilbademeisterin (Ausbildung im Steirischen Thermenland, Loipersdorf). In dieser Zeit habe ich in Kuranstalten, Hotels und Massagepraxen gearbeitet und auch Kurse und Seminare besucht. 

Ich arbeite unter anderem nach den Konzepten der Bobath- und der Schroth-Therapie

Bobath

bei neurologischen Erkrankungen ist das Ziel der Technik den Menschen mit seiner ganzen Persönlichkeit einzubeziehen. Das Hauptprinzip ist die mehr betroffene Körperseite immer wieder in Alltagsbewegungen einzubeziehen.

Schroth-Therapie

Es ist ein physiotherapeutisches Behandlungskonzept bei Kindern mit Auffälligkeiten der Wirbelsäule. Ziel bei der Schroth-Therapie ist es, die größtmögliche Aufrichtung der Wirbelsäule zu erlangen und ein weiteres Voranschreiten der Krümmung zu verhindern.

Triggerpunkt Therapie

Triggerpunkte sind druckempfindliche Stellen von denen bekannte und andauernde Schmerzen in den Körper ausstrahlen – die Trigger erzeugen erhebliche Schmerzen. Auch das Ertasten eines solchen Triggerpunktes löst zum Teil heftige Schmerzen aus. Hierbei wird mit gezielten Handgriffen die verhärtete Muskulatur und das umliegende Bindegewebe behandelt.

Kinesio-​Taping

Es werden über das elastische Kinesio-​Tape und die speziellen Anlegetechniken die Haut und das Gewebe angehoben. Dadurch entsteht mehr Raum im geschädigten Gewebe, Lymphflüssigkeiten können besser abfließen und die Blutzirkulation wird verbessert, Schmerzrezeptoren werden entlastet.

Fußreflexzonen Massage nach Landquart

Die Therapeutin setzt bestimmte Griffe an den Fußreflexzonen an, das sind definierte Stellen an den Füßen, die in Verbindung mit einem Organ im Körper stehen. Örtlich wirkt die Massage mobilisierend und durchblutend

Manuelle Lymphdrainage

Die Lymphdrainage hilft dann wenn sich Lymphflüssigkeit im Gewebe staut. Die sanft Massage sorgt für das Abklingen von Schwellungen und für eine bessere Durchblutung.

Deine Mitarbeit zählt ...

Die Physiotherapie erfordert deine aktive Mitarbeit. Es gibt zwar auch passive Behandlungsmethoden wie die manuelle Lymphdrainage oder Massage, aber gerade im orthopädischen Bereich geht es darum, Bewegungen zu üben. Und damit das gelingt, musst du am Ball bleiben.

Manuelle Therapie nach Kaltenborn

Ziel ist es mit Hilfe von bestimmten Grifftechniken an den Gelenken die Funktionsstörungen zu behandeln, um Schmerzfreiheit und Gelenkbeweglichkeit wieder herzustellen

Training der Beweglichkeit und Muskelaufbau erhöht unsere Lebensqualität, hält uns fit und gesund bis ins hohe Alter

Klassische Massage / Sportmassage / Funktionsmassage

Die klassische Massage hat das Ziel der Erholung und Entspannung für den gesamten Körper. Bei der Sportmassage werden spezielle Muskelpartien bewusst bearbeitet, um Verletzungen im Muskel oder in den Sehnen zu heilen, um die Leistung zu steigern, oder auch Verletzungen vorzubeugen. Die Funktionsmassage ist eine Kombination von Grifftechniken aus der Massage, kombiniert mit Bewegung. Ziel ist eine Muskelentspannung zu erreichen und dadurch eine größere Gelenksbeweglichkeit.